Zum Hauptinhalt springen

Projekt Wegbegleitung

Menschen sind heute mobil und nur selten finden wir uns im späteren Leben oder im Alter an unserem Geburtsort wieder. Gleichzeitig werden wir immer älter und durchleben manche Höhen und Tiefen. Niemand von uns kann garantieren, nicht irgendwann auch Krisenzeiten bewältigen zu müssen: Trennung, Arbeitslosigkeit, Leben mit Krankheit oder Behinderung, Überlastungssituationen mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen, psychische Krisen und vieles mehr.

wegbegleitungDas Projekt Wegbegleitung Leimental möchte ein Netzwerk in unserem Dorf sein, in welchem Menschen sich gegenseitig unterstützen. Unter der kompetenten Leitung einer Sozialpädagogin werden Freiwillige ausgebildet und begleitet, um Menschen in Krisensituationen eine Zeit lang zur Seite zu stehen und mit ihnen gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Wenn sie Hilfe in Anspruch nehmen wollen, dann wenden Sie sich an uns. Unsere Kontaktstellenleiterin Corinne André wird Sie zu Hause besuchen, um Ihr Anliegen mit Ihnen zu besprechen.

 

Die Wegbegleitung ist ein kostenloses Angebot Ihrer Kirchengemeinden. Das Angebot richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen, welche von geschulten Freiwilligen während dieser Zeit begleitet werden möchten.

Für die freiwilligen Begleiter:innen organisiert die Wegbegleitung jährlich:

- Vier Supervisionstreffen a 2 Stunden in kleinen Gruppen von ca.6 Personen

- Ein Austauschtreffen

- Einen halbtägigen Weiterbildungsanlass zu einem aktuellen Thema aus der Begleitarbeit

- Einen geselligen Anlass

Suchen Sie Hilfe oder möchten Sie sich bei uns engagieren?

Dann melden Sie sich gerne bei der Kontaktstellenleiterin Corinne André, die jeweils am Dienstag zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr unter der Nummer 061 723 96 90 oder 079 332 23 10 erreichbar ist. Sie können auch eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben.

Unter http://www.wegbegleitung-leimental.ch  können Sie sich ausführlich über die Arbeit der Wegbegleitung informieren.

Hier finden Sie den Jahresbericht 2023

Aktuell: Jahresbericht 2024

Möchten Sie das Projekt Wegbegleitung finanziell unterstützen?

Unsere Kontoangaben lauten:

Einzahlung für:
Raiffeisenbank Therwil
4106 Therwil

Zugunsten von:
Wegbegleitung Leimental
Güggelwägli 1
4106 Therwil
IBAN: CH 60 8080 8007 0636 3971 0

 


Zum Thema

Lebensbegleitende Rituale und Feiern

KlangschaleIn besonderen Lebenssituationen verspüren Menschen nicht selten das Bedürfnis, einer Entwicklung in einer rituellen Feier Ausdruck zu verleihen.

Wandergruppe „fit und zwäg“

weg 01Sind Sie gerne zu Fuss unterwegs? Die Wandergruppe fit und zwäg freut sich über Mitwandernde! 

Hilfsprojekte

tansania 3

Unsere Pfarrei unterstützt regelmässig armutsbetroffene Menschen im In- und Ausland. Dazu gehören zum Beispiel die Kollekten, die in unseren Gottesdiensten aufgenommen werden. Es gibt darüber hinaus auch eine sogenannte "Armenkasse", mit der wir unbürokratisch und schnell in Notsituationen Menschen unter die Arme greifen können.

«Weniger ist mehr» – Heilfastenkurs

bergsee2Lust auf eine neue Erfahrung? Heilfasten in einer festen Gruppe ohne den Alltag ganz zu verlassen? Wir bieten jedes Jahr in der Fastenzeit einen Heilfastenkurs an.

Beistand für Sterbende

Donnschtigstisch

donnschtigstisch paella 2023Es ist inzwischen sehr geschätzter Anlass geworden, der jede Woche stattfindet: der Donnstigschtisch. Jeden Donnerstag wird im Pfarreiheim gekocht und aufgetischt. Wer kommt, erhält eine feine Mahlzeit in gemütlicher Gesellschaft. Jung und alt, klein und gross, Familien wie Einzelpersonen sind herzlich willkommen!

Trauernde Menschen

Kirchenchor St. Stephan

Chorfoto 2021 4Der Kirchenchor St. Stephan, Therwil/Biel-Benken widmet sich der musikalischen Gestaltung von jährlich ca. 12 Gottesdiensten. Höhepunkt des Jahres sind die Adventskonzerte im Dezember, die  jeweils vor vollbesetzter Kirche stattfinden.

Choralschola und Projektchor

Zusätzlich zu unserem Kirchenchor bieten wir mit der Choralschola einen neuen Schwerpunkte in der Kirchenmusik der Pfarrei St. Stephan Therwil/Biel-Benken an.