Kirchenchor St. Stephan
Abschied von Ruedi Baltisberger
Traurig aber mit vielen schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von unserem Sängerkollegen Ruedi Baltisberger, welcher am 12. Januar 2025 unerwartet verstorben ist.
Ruedi war 35 Jahre Mitglied des Kirchenchores St. Stephan Therwil/Biel-Benken und hat als Vorstandspräsident den Chor während 15 Jahren umsichtig und mit viel Engagement geführt. Ruedi war dem Chor und uns allen stets wohlwollend verbunden. Seine warme Tenorstimme ist verstummt, in unseren Herzen singt er aber weiterhin mit in unserem Chor.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Fränzi, seiner Familie und seinen Freunden.
Im Namen des Kirchenchors St. Stephan
Sibylle Imhof-Müller
Der Kirchenchor St. Stephan, Therwil/Biel-Benken widmet sich der musikalischen Gestaltung von jährlich ca. 12 Gottesdiensten. Höhepunkt des Jahres sind die Adventskonzerte im Dezember, die jeweils vor vollbesetzter Kirche stattfinden.
«Vielfältig stimmig», so das Motto des Kirchenchors St. Stephan
Vielfältig sind die rund 50 aktiven Sängerinnen und Sängern; vielfältig ist ihr gesangliches Repertoire .
Nebst der Freude am Singen, dem Mitgestalten der Gottesdienste, sowie dem Einstudieren eines breitgefächerten und anspruchsvollen Repertoires sind die Geselligkeit und Kameradschaft ein wichtiger Teil des Chorlebens. Ein sich Begegnen auf Augenhöhe, gemeinsame Erlebnisse beim Singen, einem gemeinsamen Anlass oder einem Ausflug, gemütlichen Hocks, wertvolle Gespräche über kleine und grosse Alltagsthemen - all das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und bildet eine wertvolle gemeinsame Basis.
Neue Chormitglieder, die Freude daran haben, katholische Gottesdienste (ca. 12 x pro Jahr) musikalisch mitzugestalten, sind unabhängig von ihrer konfessionellen Bindung, herzlich willkommen. Es ist auch möglich als Gastsänger:in im Rahmen eines Konzertes mitzuwirken.
Die Chorleitung liegt bei Ralph Stelzenmüller unserem Kirchenmusiker. Die Chorproben finden jeweils am Mittwochabend im Pfarreiheim statt. Eine Schnupper-Probe ist jederzeit möglich.
Mehr über den vielfältig stimmigen Kirchenchor St Stephan erfahren Sie hier:
Kontakt:
Präsidium: Sibylle Imhof-Müller
Falkenstrasse 78, Therwil
Vice-Präsidentin: Monika Wilhelm-Seiler
Hier finden Sie den aktuellen Terminplan.
Hier finden Sie den Probenplan für das 1. Halbjahr 2025.
Zum Thema
Lebensbegleitende Rituale und Feiern
In besonderen Lebenssituationen verspüren Menschen nicht selten das Bedürfnis, einer Entwicklung in einer rituellen Feier Ausdruck zu verleihen.
Projekt Wegbegleitung
Menschen sind heute mobil und nur selten finden wir uns im späteren Leben oder im Alter an unserem Geburtsort wieder. Gleichzeitig werden wir immer älter und durchleben manche Höhen und Tiefen. Niemand von uns kann garantieren, nicht irgendwann auch Krisenzeiten bewältigen zu müssen: Trennung, Arbeitslosigkeit, Leben mit Krankheit oder Behinderung, Überlastungssituationen mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen, psychische Krisen und vieles mehr.
Hilfsprojekte
Unsere Pfarrei unterstützt regelmässig armutsbetroffene Menschen im In- und Ausland. Dazu gehören zum Beispiel die Kollekten, die in unseren Gottesdiensten aufgenommen werden. Es gibt darüber hinaus auch eine sogenannte "Armenkasse", mit der wir unbürokratisch und schnell in Notsituationen Menschen unter die Arme greifen können.
Donnschtigstisch
Es ist inzwischen sehr geschätzter Anlass geworden, der jede Woche stattfindet: der Donnstigschtisch. Jeden Donnerstag wird im Pfarreiheim gekocht und aufgetischt. Wer kommt, erhält eine feine Mahlzeit in gemütlicher Gesellschaft. Jung und alt, klein und gross, Familien wie Einzelpersonen sind herzlich willkommen!
Choralschola und Projektchor
Zusätzlich zu unserem Kirchenchor bieten wir mit der Choralschola einen neuen Schwerpunkte in der Kirchenmusik der Pfarrei St. Stephan Therwil/Biel-Benken an.
Kurse und Veranstaltungen
"Glaubensbiographien werden vielfältiger. Deshalb eröffnen wir in der Erwachsenenseelsorge neue pastorale und spirituelle Räume, die geeignet sind, Menschen in Berührung zu bringen mit katholischer Überlieferung."